• 10 Jahre Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr

  • "Fit" für Feuer- und Alltagsgefahren

    Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr in der Praxis

  • Netzwerk des Wissens

    Von einer fachlichen Unterstützung für den Unterricht bis hin zur Diplomarbeit - Sekundarstufe 2

  • Den Dingen auf den Grund gehen

    Wie funktioniert ein Rauchwarnmelder? Das und vieles mehr in der Sekundarstufe 1

  • Ein erster Schritt in Richtung Eigenverantwortung

    Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr in der Volksschule

  • Kinder sind "Feuer und Flamme"

    Die Brandschutzerziehung im Kindergarten

  • GEMEINSAM.SICHER.FEUERWEHR

    Die österreichweite Bildungsinitiative zur Brand- und Katastrophenschutzerziehung

Gemeinsam
Sicher
Feuerwehr

Wenn Wissen spielerisch vermittelt wird – Workshop „Wir vermitteln Sicherheit“ in Vöcklabruck

Was tun wenn es brennt? Wie funktioniert ein Feuerlöscher? Und was macht die Feuerwehr eigentlich? Das und vieles mehr wird Kindern und Jugendlichen bei der österreichweiten Bildungsinitiative „Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr“ vermittelt. Anfang März fand dazu ein Workshop im Feuerwehrhaus Vöcklabruck statt.

Die Bildungsinitiative „Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr“ umschließt ein vielseitiges Themenspektrum im Bereich des Brand- und Katastrophenschutzes. Einen wesentlichen Kern bilden dabei die praktischen „Werkzeuge“ und Methoden im Umgang mit Kindern- und Jugendlichen – hier vor allem vor dem Hintergrund der eigenen Möglichkeiten, Voraussetzungen und notwendigen Kenntnisse.

Im Mittelpunkt stand ein gemeinsamer Erfahrungsaustausch in Form einer Ideenbörse. Dabei stand nicht unmittelbar der feuerwehrfachliche Aspekt im Vordergrund, sondern ein pädagogischer und didaktischer Ansatz, getreu dem Motto „Wissen spielerisch zu vermitteln“.

Fotos: FEUERWEHR.AT | R. Berger & OÖLFV B. Bruckbauer