• 10 Jahre Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr

  • "Fit" für Feuer- und Alltagsgefahren

    Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr in der Praxis

  • Netzwerk des Wissens

    Von einer fachlichen Unterstützung für den Unterricht bis hin zur Diplomarbeit - Sekundarstufe 2

  • Den Dingen auf den Grund gehen

    Wie funktioniert ein Rauchwarnmelder? Das und vieles mehr in der Sekundarstufe 1

  • Ein erster Schritt in Richtung Eigenverantwortung

    Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr in der Volksschule

  • Kinder sind "Feuer und Flamme"

    Die Brandschutzerziehung im Kindergarten

  • GEMEINSAM.SICHER.FEUERWEHR

    Die österreichweite Bildungsinitiative zur Brand- und Katastrophenschutzerziehung

Gemeinsam
Sicher
Feuerwehr

Jetzt auf Twitter mitvoten: Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr im Finale um den "European Fire Safty Award 2019"

Die österreichweite Bildungsinitiative Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr ist unter den Top 3 im Finale um den "European Fire Safty Award 2019" - dem 1. Europäischen Brandschutzpreis - gelandet. Nun heißt es bis Dienstag, 5.11.2019 mitvoten und abstimmen. Leider muss man auf Twitter sein um abstimmen zu können, aber eine Verbreitung unterstützt diesen Preis made in (Ober)Österreich auf jeden Fall!

Jetzt mitvoten und abstimmen!

Über die Bildungsinitiative

Kinder und Jugendliche „fit“ zu machen für Feuer- und Alltagsgefahren – das ist das Ziel des Projekts Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr, welches in Oberösterreich seinen Ursprung hat. Damit wollen die österreichischen Feuerwehren einen wesentlichen Beitrag zur Brand- und Katastrophenschutzerziehung in Kindergärten und Schulen leisten.

Dabei soll vor allem das Bewusstsein gestärkt werden. Die Inhalte werden in Kindergärten und Schulen vermittelt und werden vielfach mit Unterstützung der örtlichen Feuerwehren noch interessanter und realitätsnaher gestaltet.

Nach Altersgruppen gestaffelt, stehen in vier Modulen alters- und lehrplanabgestimmte Fachinhalte und Methodenvorschläge - vom Kindergarten, der Volksschule, der Sekundarstufe I (Hauptschule, Neue Mittelschule, AHS-Unterstufe) sowie der Sekundarstufe II (AHS-Oberstufe, BHS, BMS, PTS, Berufsschule) - für Pädagoginnen und Pädagogen zur Unterrichtsgestaltung zur Verfügung. Darüber hinaus werden Diplomarbeiten durch fachliches Know-how aus dem Feuerwehrwesen unterstützt und begleitet.